Die Fertigung durch Schleudern ist eine Alternative zum Schmiedeprozess, Ringwalzen oder Freiformschmieden.
Der Schleudergussprozess erfolgt durch das Gießen des flüssigen Metalls in eine Schleudergusskokille, die durch Rotation stark beschleunigt wird (> 50G). LBI fertigt Teile im vertikalen und horizontalen Verfahren. Durch den Effekt der Fliehkraft und deren hohem Druck erstarrt das Material verdichtet mit feiner Struktur und homogen.
Vielseitige Anwendungen
Die Schleudergussteile sind eine interessante Alternative für den Einsatz in verschiedenen Industriebereichen wie der Schifffahrtindustrie, Maschinenbau, Stahlwerksbedarf etc…
Wir verwirklichen Bauteile aus Edelstählen, Aluminiumlegierungen oder auch Cu- Legierungen für ein sehr breites dimensionelles Spektrum.
LBI kann verschiedene Formen bieten:
- Rohre
- Ring
- Buchse
Für verschiedene Anwendungen:
- Komponenten für Druckbehälter
- Teile für die Lagerung oder den Transport radioaktiver Medien
- Bauteile für U- Boote oder die Schifffahrtindustrie
- Pumpengehäuse
- Autoklavengehäuse
- …
Unsere Stärken
LBI verfügt über ein großes Kokillenlager. Daher ist die Fertigung einer neuen Kokille nur sehr selten notwendig. Zudem werden die Bearbeitungszeiten optimiert, durch das Schleudern mit Kokillen, die nahe an der Endform des Fertigteiles liegen. Wenn wir nach Zeichnung fertig bearbeitet liefern, können wir alle Späne wiederverwerten. | |
Im Vergleich mit anderen Verfahren sind durch den Schleudergussprozeß innere Spannungen reduziert (geringe und gleichmäßige Spannungen). Im Einsatz oder bei der mech. Bearbeitung neigen deshalb Schleudergussteile sich nicht so stark zum Verziehen und weisen somit eine bessere maßliche Standfestigkeit auf. |
Wir verwirklichen optimierte Profile der Teile (sowohl maßlich als auch in der Formgebung) dank unseren speziellen Werkzeugen und wir sind auch in der Lage dies für eine Serienproduktion zu realisieren. |
Unsere Maschinen sind ausgelegt um Rohteile bis 20 to Stückgewicht und bis zu einem Durchmesser von 6m zu gießen, ebenso sind wir in der Lage diese thermisch zu behandeln, zu bearbeiten und nach Kundenvorgabe zu kontrollieren.
LBI ist zertifiziert nach: ISO 9001 v 2015 – EN 9100 v2016 – TÜV AD 2000 Merkblatt 97/23/EC – 2014/68/EU
Flexibilität und Auswahl an Legierungen
Wir stellen hochqualifizierte Schleudergussprodukte her und können Ihnen auch eigens entwickelte Speziallegierungen vorschlagen.
LBI ist in der Lage Legierungen nach Ihren Bedarfen zusammenzustellen, gemäß Ihren Anforderungen an die mechanischen und physikalischen Eigenschaften für Ihre speziellen Anwendungen.
➜ Magnetissmus (antimagnetisch mit geringer Permeabilität)
➜ Grenzwerte für Schwefel, Phosphor, Kohlenstoff und Kobald
➜ Korrosionsbeständigkeit
➜ Vorzügliche Schweissbarkeit
➜ Gute Dämpfungseigenschaften etc.
(1) Für eine einfache Flanschbuchse oder mit einem Bund auf dem Aussendurchmesser:
Die Materialmenge ist wesentlich geringer im Vergleich zu der benötigten Menge, die für einen Schmiederohling benötigt wird. Im Schleudergussverfahren ist das Rohteil an die Endform angepaßt und optimiert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
(2) Komplexere Teile mit Profil:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
(3) Schweisskonstruktion:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
• Kein Schweißen • Reduzierung des Herstellungszyklus • Reduzierung von Spannungen • Reduzierung von Verformungen ➜ kostengünstigere Lösung! |
Einige Materialbezeichnungen sind spezifische Knetlegierungen, die aus dem Walz- oder Schmiedeprozess herrühren. Um Ihnen zu helfen diese entsprechend als Gusslegierung wieder zu finden, haben wir hier anbei eine Liste. Die entsprechenden Legierungen sind nicht absolut identisch und es gibt kleine Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung oder den mechanischen Eigenschaften. Also ist es in manchen Fällen notwendig die Eignung des Werkstoffes zu überprüfen ob er Ihren Ansprüchen genügt.
Knetlegierung | entsprechende Gusslegierung | WNr. | Gusslegierung | Norm | Grade | ASTM-Normen | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1.4362 | => | 1.4392 | GX3CrNi23-4 | ||||
1.4410 | => | 1.4417 | GX2CrNiMoN25-7-3 | EN 10213/EN 10283/NFA32060 | 5A | A890 / A995 | |
1.4410 | => | 1.4469 | GX2CrNiMoN25-7-4 | ||||
1.4460 | => | GX4CrNiMoN27-5-2 | 3A | A890 / A995 | |||
1.4462 | => | 1.4470 | GX2CrNiMoN22-5-3 | EN 10213/EN 10283/NFA32060 | 4A | A890 / A995 | |
1.4501 | => | GX2CrNiMoCuWN25-7-4 | 6A | A890 / A995 | |||
1.4508 | => | GX2CrNiMoCuWN25-7-4 | 6A | A890 / A995 | |||
1.4858 | => | NFe30C20DU | NFA 32060 | CU5MCuC | A494 | ||
2.4603 | => | NiCr30FeMo | |||||
2.4610 | => | NC6455 | C-NiCr16Mo16 | NFA 32060 | CW-2M | A494 | Mit Reserve auf Kohlenstoff: C £ 0,03%! |
2.4636 | => | NC6455 | C-NiCr16Mo16 | NFA 32060 | CW-2M | A494 | Mit Reserve auf Kohlenstoff: C £ 0,03%! |
2.4819 | => | NC6985 | C-NiCr22Fe20Mo7Cu2 | NFA 32060 | Mit Reserve auf Kohlenstoff: C £ 0,03%! | ||
255 | => | 1.4515 | GX2CrNiMoCuN26-6-3 | SEW 410 | 1C | A890 | |
304 | => | 1.4308 | GX5CrNi19-10 | EN 10213 / EN 10283 | CF8 | A351 / A743 / A744 | |
304Cb | => | 1.4552 | GX5CrNiNb18-9 | EN 10213 / EN 10283 | CF8C | A351 / A744 | |
304L | => | 1.4309 | GX2CrNi19-11 | EN 10213 / EN 10283 | CF3 | A351 / A743 / A744 | |
309S | => | GX6CrNi23-14 | CH8 | A351 | |||
309H | => | GX8CrNi23-14 | CH10 | A351 / A743 | Mit C=0,04-0,10% | ||
309Cb | => | GX6CrNiNb23-14 | |||||
309HCb | => | 1.4840 | GX8CrNiNb23-14 | Mit C=0,04-0,10% | |||
310S | => | GX6CrNi25-20 | |||||
310H | => | GX8CrNi25-20 | CK20/CPK20 | A351 / A743 / A451 | Mit C=0,04-0,10% | ||
310Cb | => | Z8CN25-20 | NFA 32056 | ||||
310HCb | => | GX8CrNiNb25-20 | Mit C=0,04-0,10% | ||||
316 | => | 1.4408 | GX5CrNiMo19-11-2 | EN 10213 / EN 10283 | CF8M | A351 / A743 / A744 | |
316Cb | => | 1.4581 | GX5CrNiMoNb19-11-2 | EN 10213 / EN 10283 | |||
316L | => | 1.4409 | GX2CrNiMoN19-11-2 | EN 10213 / EN 10283 | CF3M | A351 / A743 / A744 | |
316Ti | => | 1.4581 | GX5CrNiMoNb19-11-2 | EN 10213 / EN 10283 | Stabilisiert in Nb statt Ti (*) | ||
317L | => | 1.4446 | GX2CrNiMoN17-13-4 | EN 10283 | CG3M | A351 | |
321 | => | 1.4552 | GX5CrNiNb18-9 | EN 10213 / EN 10283 | CF8C | A351 / A744 | Stabilisiert in Nb statt Ti (*) |
347 | => | 1.4552 | GX5CrNiNb18-9 | EN 10213 / EN 10283 | CF8C | A351 / A744 | |
410 | => | 1.4011 | GX12Cr12 | EN 10283 | CA15 | A743 | |
431 | => | 1.4059 | GX22CrNi17 | SEW 410-98 | S43100 | ||
800 | => | 1.4859 | GX10NiCrSiNb32-20 | EN 10213 / EN 10295 | CT15C | A351 | |
904L | => | 1.4584 | GX2NiCrMoCu25-20-5 | EN 10283 | CN3M | A743 | |
2205 | => | 1.4470 | GX2CrNiMoN22-5-3 | EN 10213 / EN 10283 | 4A | A890 / A995 | |
2507 | => | 1.4469 | GX2CrNiMoN25-7-4 | EN 10213 / EN 10283 | 5A | A890 / A995 | |
Carpenter 20Cb3® | => | 1.4559 | G-X2NiCrMoCuNb42-20 | ||||
Ferralium® 255 3SC | => | 1.4515 | GX2CrNiMoCuN26-6-3 | SEW 410-98 | 1C | A890 / A995 | |
Ferralium® SD40 | => | 1.4515 | GX2CrNiMoCuN26-6-3 | SEW 410-98 | 1C | A890 / A995 | |
Hasteloy® B | => | ND28 | NFA 32060 | N-12VM | A494 | ||
Hasteloy® B2 | => | NC0007 | C-NiMo31 | NFA 32060 | N-7M | A494 | |
Hasteloy® C | => | NC0002 | C-NiMo17Cr16Fe6W4 | NFA 32060 | CW-12MW | A494 | |
Hasteloy® C22 | => | NiCr21Mo14W | CX2MW | A494 | Mit Reserve auf Kohlenstoff: C £ 0,03%! | ||
Hasteloy® C276 | => | NiMo16Cr15W | CW-12W | A494 | |||
Hasteloy® C4 | => | NC6455 | C-NiCr16Mo16 | NFA 32060 | CW-2M | A494 | Mit Reserve auf Kohlenstoff: C £ 0,03%! |
Hasteloy® G | => | NiCr22Mo6Cu | |||||
Hasteloy® G3 | => | NC6985 | C-NiCr22Fe20Mo7Cu2 | NFA 32060 | Mit Reserve auf Kohlenstoff: C £ 0,03%! | ||
Hasteloy® G30 | => | NiCr30FeMo | |||||
Hasteloy® X | => | NiCr30FeMo | |||||
Incoloy® 800 / Alloy 800 | => | 1.4859 | GX10NiCrSiNb32-20 | EN 10213 / EN 10295 | CT15C | A351 | |
Incoloy® 825 | => | NFe30C20DU | NFA 32060 | CU5MCuC | A494 | ||
Inconel® 600 / N06600 | => | NC16fe11 | NFA 32060 | CY-40 | A494 | ||
Inconel® 601 / N06601 | => | NC 23 Fe 14 | Spec. LBI | ||||
Inconel® 625 | => | NC6625 | C-NiCr22Mo9Nb4 | NFA 32060-01 | CW-6MC | A494 | |
Invar®/NILO® 36 | => | Ni36 | |||||
Nicrofer® 3220 | => | 1.4859 | GX10NiCrSiNb32-20 | EN 10213 / EN 10295 | CT15C | A351 | |
Nicrofer® 3620Nb | => | 1.4559 | G-X2NiCrMoCuNb42-20 | ||||
Nicrofer® 4221 | => | NFe30C20DU | NFA 32060 | CU5MCuC | A494 | ||
Nicrofer® 6020 | => | NFe30C20DU | NFA 32060 | CU5MCuC | A494 | ||
Nicrofer® 6023 | => | NC 23 Fe 14 | Spec. LBI | ||||
Nicrofer® 7216/7216H | => | NC16fe11 | NFA 32060 | CY-40 | A494 | ||
Nicrofer® 7520 | => | NiCr20Fe5Ti | |||||
Nicrofer® 7520Ti | => | NiCr20Ti | |||||
Nimofer® 6616HMo | => | NC6455 | C-NiCr16Mo16 | NFA 32060 | CW-2M | A494 | Mit Reserve auf Kohlenstoff: C £ 0,03%! |
Nimonic® 75 | => | NiCr20Fe5Ti | |||||
Nimonic® 80 | => | NiCr20Ti | Fe = 3% max | ||||
Pernifer® 36 | => | Ni36 | |||||
UNS N26455 | => | NC6455 | C-NiCr16Mo16 | NFA 32060 | CW-2M | A494 | Mit Reserve auf Kohlenstoff: C £ 0,03%! |
UNS S31803 | => | 1.4470 | GX2CrNiMoN22-5-3 | EN 10213/EN 10283/NFA32060 | 4A | A890 / A995 | |
UNS S32205 | => | 1.4470 | GX2CrNiMoN22-5-3 | EN 10213/EN 10283/NFA32060 | 4A | A890 / A995 | |
UNS S32304 | => | 1.4392 | GX3CrNi23-4 | ||||
UNS S32520 | => | 1.4515 | GX2CrNiMoCuN26-6-3 | SEW 410-98 | 1C | A890 / A995 | |
UNS S32550 | => | 1.4515 | GX2CrNiMoCuN26-6-3 | SEW 410-98 | 1C | A890 / A995 | |
UNS S32760 | => | GX2CrNiMoCuWN25-7-4 | 6A | A890 / A995 | |||
UNS S32950 | => | GX4CrNiMoN27-5-2 | 3A | A890 / A995 | 1.4460 | ||
UNS S43100 | => | GX22CrNi17 | SEW 410-98 | S43100 | |||
URANUS® 45N | => | 1.4470 | GX2CrNiMoN22-5-3 | EN 10213/EN 10283/NFA32060 | 4A | A890 / A995 | |
URANUS® 47N | => | 1.4468 | GX2CrNiMoN25-6-3 | EN10283/EN10340/NFA32060 | J93550 | A872 | |
URANUS® 52N | => | 1.4515 | GX2CrNiMoCuN26-6-3 | SEW 410-98 | 1C | A890 / A995 | |
URANUS® 52N+ | => | GX2CrNiMoCuWN25-7-4 | 6A | A890 / A995 | |||
XM-26 | => | 1.4347 | GX6CrNiN26-7 | EN 10283 / NFA 32060 | |||
ZERON® 100 | => | GX2CrNiMoCuWN25-7-4 | 6A | A890 / A995 | |||
ZERON® 25 | => | 1.4468 | GX2CrNiMoN25-6-3 | EN10283/EN10340/NFA32060 | J93550 | A872 |
Knetlegierung | entsprechende Gusslegierung | WNr. | Gusslegierung | Norm | Grade | ASTM-Normen | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AMB® 1 | => | CC331G | CuAl10Fe2-C | EN 1982 | C95200/C95400 | B271 | |
AMB® 2 | => | 2.0958 | G-CuAl8Mn | DIN 1714 | |||
AMPCO® A45 | => | CuAl10Ni5Fe3 | AMS 4880 | ||||
AMPCO® M4 | => | CuAl10Ni5Fe5 | AMS 4881 | ||||
AMS 4590 / C63020 | => | CuAl10Ni5Fe5 | AMS 4881 | ||||
AMS 4640 / C63000 | => | CuAl10Ni5Fe3 | AMS 4880 | ||||
CMR 15 | => | CC140C | CuCr1-C | EN 1982 | C81500 | ||
CMR 16 | => | CuCrZr | |||||
Cunifer 10 | => | CC380H | CuNi10Fe1Mn1-C | EN 1982 | C96200 | B369 | |
Cunifer 30 | => | CC381H | CuNi30Fe1Mn1-C | EN 1982 | C96400 | B369 | |
LBU® | => | CC754S | CuZn39Pb1Al-C | EN 1982 | C86400/C86500 | B271 | |
MONEL® 400 - NA1 | => | NC4135 | C-NiCu30 | NFA 32060 | M35-1/M35-2 | A494 | |
MONEL® 400 - NA1 | => | 2.4365.01 | G-NiCu30Nb | DIN 17730 | |||
MONEL® 400 - NA2 | => | 2.4367.01 | G-NiCu30Si3 | DIN 17730 | M-30H | A494 | |
MONEL® 400 - NA3 | => | 2.4368.01 | C-NiCu30Si4 | NFA 32060 | M-25S | A494 | |
MONEL® 400 - NA3 | => | G-NiCu30Si4 | DIN 17730 | ||||
NAVINIC 10® | => | CC380H | CuNi10Fe1Mn1-C | EN 1982 | C96200 | B369 | |
NAVINIC 30® | => | CC381H | CuNi30Fe1Mn1-C | EN 1982 | C96400 | B369 | |
NB 10® | => | CC380H | CuNi10Fe1Mn1-C | EN 1982 | C96200 | B369 | |
NB 30® | => | CC381H | CuNi30Fe1Mn1-C | EN 1982 | C96400 | B369 | |
NC4 | => | CC333G | CuAl10Fe5Ni5-C | EN 1982 | C95800 | B271 | |
Nicorros® | => | NC4135 | C-NiCu30 | NFA 32060 | M35-1/M35-2 | A494 | |
Nicorros® | => | 2.4365.01 | G-NiCu30Nb | DIN 17730 | |||
UE9P | => | PB1 | BS 1400 | Keine zutreffende entsprechende Gusslegierung! Verschiedene mechanische Eigenschaften | |||
ZA4 | => | CuZn23Al4 | NFA 53703 | C86200 | B271 | ||
ZA9 | => | CC762S | CuZn25Al5Mn4Fe3-C | EN 1982 | C86300 | B271 |